Quantcast
Channel: Kreisvolkshochschule Peine - Aktuelles
Viewing all 142 articles
Browse latest View live

KVHS Peine bietet im November 3 Bildungswochen für Sprachen an.

$
0
0
Bild

Im November hat die KVHS Peine 2 Seminare zum Sprachenlernen und ein Rhetorik-Seminar im Angebot.

Der Kurs English Refresher bringt Kenntnisse aus Schule oder Beruf, die länger nicht angewandt wurden, wieder zurück, indem Hören, Verstehen und Sprechen gleichermaßen mit entsprechenden Übungen aufgefrischt werden. Das Niveau entspricht A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Daher sind Englischkenntnisse etwa im Umfang des Realschulabschlusses, die aber nicht aktiv vorhanden sein müssen, Voraussetzung für eine Teilnahme.
Das Seminar findet statt vom 20.11. bis 24.11. 17 im Seminarraum des Peiner Schwan, Breite Str. 58.

Beim Seminar Spanisch A2 vom 06.11. bis 10.11. sind ebenfalls Grundkenntnisse A1 notwendig. Im Vordergrund steht der mündliche Sprachgebrauch. Dazu werden unter anderem neue Redemittel eingeführt und in Dialogen geübt. Unterrichtsort ist hier das Peiner Werkforum am Herner Platz.

Nur an 3 Tagen werden, ebenfalls im Werkforum am Herner Platz, wird Verhandlungsgeschick und Durchsetzungskraft mit Worten und Redemitteln geübt. Eigene Anliegen zu vermitteln und Interessen besser vertreten zu lernen ist das Ziel des Seminars. Dazu gibt es eine Reihe von Techniken, die in entsprechenden Situationen angewandt werden sollen. Termin ist der 15.11. bis 17.11.

Anmeldungen und Informationen unter 05171/401 3194 (vormittags) oder 401 3240, Fax 05171/ 401 7720, Email: mail@kvhs-peine.de

Ansprechpartner: Jürgen Bösel


Gesundheit am Arbeitsplatz auf neuen Wegen

$
0
0
Bild

Ein neues Bildungsangebot der Kreisvolkshochschule Peine hat in der Zusammenarbeit mit Arbeitgebern neue Erkenntnisse gebracht!
Ausgehend von der Frage, ob die Belastungen am Arbeitsplatz ausschließlich für Krankheit, Burn out, Fehlzeiten etc. verantwortlich sind, bzw. welche Rolle das Familienleben und die private Lebenssituation spielt, entwickelten Monika Schweda und Neele Naase ein neues Fortbildungskonzept.

Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz ist gefragt wie nie zuvor, so Schweda. Die Anforderungen und Aufgaben sind vielfältig und erfordern ein hohes Maß an Konzentration und Belastungsfähigkeit. Doch was, wenn die Gedanken abschweifen, weil die emotionale persönliche Situation sich immer wieder in den Vordergrund schiebt? Ängste um den Zusammenhalt der Familie, Sorgen um die Kinder, Konflikte mit den Großeltern, mangelnde Unterstützung und Überforderung in der Familie sind existent, auch wenn man physisch am Arbeitsplatz angekommen ist. Eine innere Zerreißprobe neben den täglichen Herausforderungen, von denen ein Arbeitgeber aus der Sicht vieler Mütter und Väter möglichst nichts merken sollte.

Hier setzt das Bildungsangebot an, das inzwischen das Interesse von Arbeitgebern gefunden hat. Im Pilotprojekt stellten das Klinikum Peine und der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Peiner Land interessierte Mitarbeiterinnen an sechs Vormittagen Mitarbeiter/innen zur Teilnahme am „Ringseminar Familienbildung“ im Rahmen beruflicher Fortbildung frei, weil sie die Inhalte gleichbedeutend sehen mit der Beförderung der unmittelbaren beruflichen Kompetenzen.
Ihnen ist daran gelegen, dass Mitarbeiter/innen verstehen, wie Familiensysteme funktionieren und wie wichtig der eigene Selbstwert ist. Wie man Beziehungsverantwortung leben kann und wie sich ein guter Umgang mit Stress positiv auswirkt. Auch Strategien zur Lösung von Konflikten und das „Loslassen“ der Kinder ist eine Herausforderung, die eher gelingt, wenn man sich bewusst damit beschäftigt hat.

Die Teilnehmer/innen des Pilotprojektes bewerten das Angebot außerordentlich positiv! Sie gewannen einen anderen, neuen Blick auf die eigene Familie und veränderten alte, gewohnte Handlungsmuster. So gelangten nach Einschätzung der Kursleiterin Neele Naase alle Teilnehmenden zu einer neuen persönlichen Balance zwischen Beruf und Familie, zu einem neuen Umgang mit Verantwortung und den persönlichen Bedürfnissen. Sprache situativ angemessen einsetzen zu können, ist ein wesentliches Instrument in der Gesundheitsförderung!

Die Kreisvolkshochschule Peine startet im Zeitraum November bis Februar 2018 ein weiteres Projekt an vier Vormittagen. Interessierte Arbeitgeber und Arbeitnehmer/innen können in der KVHS Peine unter der Rufnummer 05171-401 3242 weitere Informationen erhalten.

Ansprechpartnerin: Monika Schweda


Zusätzlicher Prüfungstermin Deutsch für Zuwanderer (B1)

$
0
0
Bild

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die KVHS im Dezember einen gesonderten Prüfungstermin B1 für Zugewanderte an.

Dieser zusätzliche Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) B1 richtet sich an Externe, die ohne Teilnahme an einem Kurs die B1-Prüfung ablegen möchten.

Die Prüfung findet am 08. Dezember 2017 statt (vormittags, 09.00 Uhr schriftlich, nachmittags, ab 14.00 Uhr mündlich), wenn sich mindestens 10 Teilnehmer/innen angemeldet haben.

Die Prüfung kostet 150,00 Euro, eine persönliche Anmeldung bei der KVHS ist erforderlich.

Interessenten können sich bis zum 02.11.17 in den Sprechzeiten (Dienstag 13-15 Uhr, Donnerstag 14-17 Uhr) bei der Kreisvolkshochschule Peine, Stederdorfer Str.8/9, 1. Etage, Raum 5 anmelden (Kursnummer F-7198Z3). Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung in bar zu zahlen.

Ansprechpartner: Jürgen Bösel, Doreen Rateitzak

Aqua-Trainer/in gesucht!

$
0
0
Bild Die KVHS benötigt dringend eine/n Aqua-Trainer/in, der/die weitere Kurse Wassergymnastik/Aquafitness anbieten kann.

Interessenten/innen melden sich bitte Bei der Programmbereichsleiterin Andrea Ritthaler (05171/401-3340 oder per Mail an a.ritthaler@kvhs-peine.de

Erneut DUO-Begleiterinnen geschult

$
0
0
Bild

KVHS und Senioren- und Pflegestützpunkt des Landes Niedersachsen in Peine (SPN) haben in Kooperation ein weiteres Mal DUO-Alltagsbegleiter für Senioren und Seniorinnen geschult. Am 20.12. 2017 wurden dafür erneut 6 Zertifikate übergeben.

Strahlende Gesichter kurz vor Weihnachten: 6 neue DUO-Alltagsbegleiterinnen aus Peine, Ilsede und Vechelde bekamen zum erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungsprogramms für ehrenamtliche Alltagsbegleitung die Zertifikate der Niedersächsischen Freiwilligenagentur (fan) überreicht.
Es gratulierten Andrea Ritthaler, Programmbereichsleiterin Gesundheitsbildung der KVHS Peine und Kursleiterin Katarzyna Galuszka-Stolz. (Mändy Kiessling vom Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen in Peine e.V. war aufgrund einer Erkrankung verhindert.)

Foto: in der Reihenfolge von links nach rechts:
Katarzyna Galuszka-Stolz (Kursleiterin), Petra Wessel (aus Ilsede), Antje Walter (Peine), Helga Ohmes (Peine), Elke Uebler (Peine), Marianne Jünemann (Ilsede) und Annegret Schier (Peine).

Die neuen Kurse für das Frühjahr - jetzt hier online!

$
0
0
Bild Ab sofort sind alle Kurse für das Semester Frühjahr/Sommer 2018 hier über unsere Kursdatenbank zu finden und online zu buchen!

Nutzen Sie dazu unsere vielfältigen Suchfunktionen nach Stichworten, Kursleiter/innen, Orten oder über die Volltextsuche. -- Melden Sie sich gleich online an.

Das neue Programmheft erscheint in der ersten Januarwoche und wird wie immer an unsere Stammkunden verschickt und an vielen öffentlichen Stellen im Landkreis ausgelegt.

Das Team der KVHS wünscht Ihnen eine guten Start in das Jahr 2018 !

Neu im Team der KVHS

$
0
0
Bild Ab Januar 2018 hat Christina Heinrichs die pädagogische Leitung der Programmbereiche Sprachen, Deutsch als Fremdsprache und Schulabschlüsse übernommen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Frau Heinrichs einen guten Start im Team der KVHS.

Sie erreichen Frau Heinrichs in unserer Geschäftsstelle in der Stederdorfer Str. unter Telefon 05171 / 401-3240 oder per Mail c.heinrichs@kvhs-peine.de

Erste Hilfe - Fortbildung für Kursleitende

$
0
0
Bild Erste-Hilfe-Wissen ist in vielen Lebenssituationen von Vorteil, oft wird es allerdings als lästige Pflichtaufgabe abgetan...
Kursleitende der KVHS Peine haben am 24.2.2018 in einem Tagesseminar exklusiv die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und ein Zertifikat zu erlangen.

Denn gerade Kursleitende kommen manchmal in Situationen, wo abrufbares Wissen von Vorteil wäre: was tun, wenn z.B. im Deutschkurs plötzlich jemand eine Panikattacke oder einen Kreislaufzusammenbruch bekommt? Was soll ich machen, wenn es im Yoga-Kurs jemandem schwindlig wird oder sich beim Zumba den Fuß umknickt? Soll/muss/darf ich tätig werden? und was genau mache ich dann? wann hole ich fremde Hilfe?

Neben aktuellen Informationen zur Erstversorgung können auch Fragen wie diese erörtert werden - für mehr Sicherheit im Kursgeschehen.
Die Teilnehmer-/innen erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung vom DRK Peine.
Anmeldungen werden ab sofort unter Angabe der Kurs-Nr. G-4395Y4 entgegen genommen.
Melden Sie sich an!

Tages-Seminar
Samstag, 24.02., 09:00 - 17:00 Uhr
DRK - Deutsches Rotes Kreuz
Peine, Konferenzraum, Stederdorfer Str. (Eingang neben dem Museum)
10,00 Euro; 10 UStd.

Foto: akf - Fotolia


Teilnehmerinnen erhalten Abschluss-Zertifikat

$
0
0
Bild

Ein weiterer Lehrgang „Systemische/r Familienberater/in" wurde im Januar 2018 in der KVHS Peine erfolgreich abgeschlossen. Nach bestandenem Kolloquium und 160 Unterrichtsstunden sind die Teilnehmer/innen stolz, das vhsConcept-Zertifikat in den Händen halten zu können.
Ein weiterer Lehrgang mit Armin Rathmann ist ab März 2018 in der KVHS geplant.

Ansprechpartnerin: Monika Schweda

Innerer Kündigung vorbeugen – Motivation erhalten

$
0
0
Bild Vortrag und Diskussion zum Thema:
„Innerer Kündigung vorbeugen – Motivation erhalten"

Referentin: Saskia Hoog, Trainerin, Beraterin und Business-Coach

Viele Organisationen laufen heute hochtourig unter dem wachsenden Druck des Marktes, immer mehr Aufgaben werden auf den Schultern der Mitarbeitenden verteilt. »Eigenverantwortlichkeit, Effizienz und Selbstorganisation« lauten die aktuellen Anforderungen. Die Zeit für Zwischenmenschliches kommt dabei oft zu kurz.

Enttäuschte Erwartungen und das Gefühl, als Mensch nicht wahrgenommen zu werden, führen schnell zum Rückzug eines Mitarbeitenden. Umso wichtiger wird es, dass die Führungskraft frühzeitig die emotionalen Störungen aufgreifen und lösen kann. Denn wird die Enttäuschung wiederholt erlebt, entsteht ein Teufelskreis, der schnell zur inneren Kündigung führen kann. Soweit sollte es erst gar nicht kommen!

Wie es gelingt, die Anzeichen eines Rückzugs frühzeitig zu erkennen und gezielt zu intervenieren, ist das Thema der Vortrags- und Diskussions-Veranstaltung mit der Referentin Saskia Hoog (Senior Consultant, Leadership Trainerin, Executive Coach sowie Business-Mediatorin). Hier finden Sie den Flyer zu dieser Veranstaltung ...

Donnerstag, den 8. März 2018
17:30–19:00 Uhr
KIDZ (Veranstaltungsraum der Stadtwerke)
Woltorfer Straße 64, 31224 Peine
kostenlos, um eine kleine Spende wird gebeten

Organisation: Arbeitsgruppe »Seelische Gesundheit in der Arbeitswelt« des Peiner Bündnisses gegen Depression;
Ansprechpartnerin bei der KVHS Peine: Andrea Ritthaler

Das Semester beginnt - hier sind noch Plätze frei ...

$
0
0
Bild Die Materialbesprechung des Kurses Aquarellmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene findet am Dienstag, 13. Februar, ab 19.00 Uhr in den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine, Raum A 020 statt. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse der Aquarellmalerei vermittelt.

Wenn Sie das populärste Instrument kennen und spielen lernen möchten, besuchen Sie ab Montag, 19. Februar, 19:15 Uhr, im Werkforum Herner Platz, Stahlwerkstr. 2, Raum 127,das Angebot Gitarre für Anfänger/innen Teil 1 ohne Noten
Die Grundlagen des Akkordspiels und der Liedbegleitung, sowie rhythmisches und melodisches Einfühlungsvermögen werden vermittelt, sodass bald bekannte Songs aus den Stilbereichen wie Rock, Pop, Oldies und Freizeit erlernt werden können.
Dasselbe Thema hat ein Wochenend-Seminar ab Samstag, 24. Februar, 14:00 Uhr im Musikraum des Schulzentrum Edemissen,

Am Ende des Tages-Seminars Traditionelle indische Brote mit exotischen Curries können die Teilnehmenden reichhaltig gefüllte und "fluffig" aufgeblasene oder dampfig, gewürzte, knusprige Brotsorten verspeisen. Am Dienstag, 20. Februar, 18:00 Uhr müssen diese allerdings erst zubereitet werden in der Küche der IGS Lengede ( Bodenstedter Weg 35)

Der Kurs Töpferspaß mit Gartenkeramik bietet die Gestaltung individueller Gegenstände für den Garten: witzige Figuren, Vogeltränken, Pflanzschalen, Pilze, Steine ....
Frostfest gebrannt können Ihre Kunstwerke auch den Winter über im Garten verbleiben.
Das Angebot gibt es ab Mittwoch, 21. Februar, 09:15 Uhr, in Edemissen, Eddesse, Dollberger Str. 15

English is fun I heißt es für Kinder ab 5 Jahren in Peine, Haus Garbe, (Stederdorfer Str. 8/9,) Raum 15

Wie Kraut und Rüben schmecken, können Interessierte am Donnerstag, 22. Februar ab., 18:00 Uhr in der Lehrküche der Hauptschule Groß Ilsede (Schulstr. 9 ) erfahren: Alte Rüben wie Pastinake, Rote Bete, Schwarzwurzel und Petersilienwurzel sind nicht nur voll im Trend sondern auch gesund und lecker! Neue Zubereitungen als Suppe, Gemüsenudel, Carpacchio oder Antipasti erinnern so gar nicht mehr an Omas Rezepte
Lassen Sie sich überraschen!

Der beliebte Kurs Gestalten mit Holz beginnt in diesem Semester am Dienstag, 27. Februar, 19:00 Uhr, Hans-Tewes Schadwinkel im Werkraum der Hauptschule Groß Ilsede (Schulstr. 9 )

Ansprechpartnerin: Elke Ostelmann-Janssen

Demnächst beginnt ..... jetzt anmelden!

$
0
0
Bild

Mit dem Werkstoff Ton können Interessierte ihre kreativen Ideen für Haus und Garten umsetzen. Das Angebot Keramisches Gestalten beginnt am Dienstag, 06. März, um 19:30 Uhr, im Werkraum der Realschule Edemissen.

Der Schnupperkurs Ayurvedisch Kochen beinhaltet unter anderem einen kleinen theoretischen Überblick, was Ayurveda ist und was es eigentlich bedeutet, ayurvedisch zu kochen.
Im praktischen Teil wird eigenes Ghee (Butterschmalz) und auch eine ausgleichende Gewürzmischung hergestellt.
Das Tages-Seminar findet am Mittwoch, 07. März, ab 18:00 Uhr in der Küche der Hauptschule Vechelde statt.
( Eingang zur Küche nur über den Schulhof möglich! Anfahrt über Straße -Am Schützenplatz-)

Endlich sind die Kulturtaucher wieder am Start: Inklusion leben ist Thema der ersten Kooperations – Veranstaltung mit der Servicestelle Kultur am Donnerstag, 08. März, ab 18:00 Uhr im Peiner Kreismuseum.
Interessierte werden erfahren, dass Barrierefreiheit nicht immer mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden sein muss. Oftmals sind es ganz einfache und kleine Änderungen oder Anpassungen, die Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu Veranstaltungen ermöglichen.

In dem Tages-Seminar Eierspeisen gibt es tolle Rezepte für leckere würzige oder süße Pfannkuchen, sowie Pancakes, Omelett und Crêpes.
Am Freitag, 09. März, 18:00 Uhr treffen sich alle Interessierten in der Lehrküche der Hauptschule Groß Ilsede (Schulstr. 9)

In dem Wochenend-Seminar Lass mich das mal machen, Mama geht es um das, was Kindern schmeckt. Kinder ab 8 Jahren werden ab Samstag, 10. März, 14:00 Uhr in Begleitung eines Erwachsenen zum kleinen Küchenchef. Veranstatungsort ist die
Küche der Hauptschule Vechelde. ( Eingang zur Küche nur über den Schulhof möglich! Anfahrt über Straße -Am Schützenplatz-)

Dem Fuchs und Dachs auf der Spur ist der Titel eines Entdecker-Seminars für Kinder von 8 bis 11 Jahren: Sie entdecken Spuren und Fährten in Wald und Flur. Dabei geht es um
Fußspuren, Fährten, Fressensreste von Tieren und vieles mehr…. Am Sonntag, 11.März., um 15:00 Uhr geht es los. Treffpunkt ist in Peine die Ecke Kastanienallee-Sundernstraße

Ansprechpartnerin: Elke Ostelmann-Janssen

Jetzt anmelden: neue Kurse beginnen nach den Osterferien

$
0
0
Bild

Häkeln ist nicht nur Topflappen...Häkeln ist wie Schokolade essen!
Anfänger und Anfängerinnen mit geringen Vorkenntnissen können sich gern ab Donnerstag, 05. April , 19:00 Uhr, in den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine, Raum A 020 davon überzeugen.
Es gibt nichts, was nicht gehäkelt werden kann: ob Schals, Mützen, Amigurumis, Babyschuhe oder Tücher. Alles ist möglich

In dem Tages-Seminar Die 5-Elemente-Ernährung nach TCM werden Teilnehmende feststellen, dass es sich bei TCM um keine exotische Ernährungsform oder neue Diät, sondern eine reine Erfahrungslehre handelt.
Sie ist entstanden durch jahrhundertelange Beobachtungen der Wirkungsweise von Nahrungsmitteln auf unsere körperliche und geistige Konstitution. Dadurch konnten Rückschlüsse gezogen werden, in welchem Zusammenhang Ernährung mit Gesundheit und Krankheit stehen.
Treffpunkt ist am Samstag, 07. April, 09:00 Uhr in Peine der Raum 14 im Haus Garbe, Stederdorfer Str. 8/9.

Wie ein Labyrinthbuch entsteht können Interessierte ab Dienstag, 10. April, 16:00 Uhr
in dem Kurs-Angebot Kalligrafie sehen und erlernen.
Veranstaltungsort: Peine, Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine, Raum A 010

Ein altes Handwerk und kreatives Hobby für Körper und Seele wird in dem Tages-Seminar
Naturseifensieden vorgestellt. Am Samstag, 14. April, können Sie von 13:00 bis 18:00 Uhr
In der Hauptschule Vechelde (Albert-Schweitzer-Str. 2) Ihren eigenen Naturseifenblock für sich oder als duftendes Geschenk für andere selbst herstellen.

Ihre Ansprechpartnerin: Elke Ostelmann-Janssen

Weitere neue Kurse ...

$
0
0
Bild

Ein Labyrinthbuch entsteht ab Dienstag, ab 10. April, 16:00 Uhr an 3 Nachmittagen
in dem Angebot Kalligrafie. Gestalten Sie Ihr Unikat, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Peine, Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine, Raum A 010

In dem Tages-Seminar Bildgestaltung mit der Kamera am Sonntag, 08. April ab 10:00 Uhr
beschäftigen sich die Teilnehmenden in Theorie und Praxis mit dem Bildaufbau und der Bildgestaltung:
Licht, Schärfe, Ebenen, Linien, Farben, Goldener Schnitt... und andere starke Bildgestaltungsmittel werden vorgestellt und ausprobiert. Treffpunkt ist die IGS Lengede, Bodenstedter Weg 35

Dafür ist ein Kraut gewachsen heißt es ab Dienstag, ab 10. April, 18:30 Uhr in der Küche der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine: Küchen- und Wildkräuter geben den Gerichten einen besonderen Geschmack.
Probieren Sie es aus!

In dem Tages-Seminar Originale indische regionale Kochkünste werden Sie am Dienstag, 17. April, ab 18:00 Uhr in die Geheimnisse der leckeren indischen regionalen Küche eingeweiht. Treffpunkt ist die Küche der IGS Lengede,
Bodenstedter Weg 35

Best friends ist der Titel eines Tages-Seminars, das am Samstag, 14.Apil ab 10:00 Uhr im
Peiner Werkforum Herner Platz, Stahlwerkstr. 2, Raum 127 beginnt.
Mütter und Töchter schminken sich gegenseitig, erkennen dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede, lernen, welche Vorbereitungen vor dem Make-up für die Haut wichtig sind, und zu welcher Gelegenheit, welches Make-up das richtige ist.

Ansprechpartnerin: Elke Ostelmann-Janssen

Neuer Qualifizierungslehrgang für Pädagogische Mitarbeiter/innen

$
0
0
Bild Die KVHS Peine stellt einen weiteren Qualifizierungslehrgang für Pädagogische Mitarbeiter/innen ( vhsConcept ) bereit!

Der ...hier hinterlegte Flyer... informiert alle Interessenten/innen über Inhalte, Kurstage und Unterrichtsorte, so dass eine Teilnahme konkret geplant werden kann.

Zur Klärung weitere Fragen stehen Ihnen
Birgit Grobe (Tel. 05171 401-3140) und
Monika Schweda (Tel.: 05171 / 401-3242) gern zur Verfügung!
Die verbindliche Anmeldung zur Teilnahme ist schriftlich an die KVHS zu richten!

Fotografie .... und mehr - neue Kurse der KVHS

$
0
0
Bild Das Tages-Seminar Makrofotografie findet am Sonntag, 13. Mai, ab 10:00 Uhr in der IGS Lengede (Bodenstedter Weg 35) statt.
Die Welt des Kleinen in großen Fotos abbilden - das ist das Motto an diesem Tag.
Sie werden in Theorie und viel Praxis die Besonderheiten und die Möglichkeiten der Makrofotografie kennen lernen.

Alles.... Nur nicht Laaaaaangweilig! Das Tages-Seminar ist für alle Interessierten ab
11 Jahren
geeignet. Themen sind unter anderem "Bewegung mitziehen", Folientunnel, gedrehte Kamera, Einfrieren, Zoomeffekt, geringe Tiefenschärfe, raue Fotos… Mini-Theorie…Maxi-Praxis…Am Sonntag, 27. Mai, um 10:00 Uhr in Peine, Werkforum Herner Platz, Stahlwerkstr. 2, Raum 128

Makro-, Stillleben und TableTop-Fotografie werden am Samstag, 09. Juni ab 09:30 Uhr ebenfalls im Peiner Werkforum Herner Platz, Stahlwerkstr. 2, Raum 127 behandelt

Original indische Vegetarische Gerichte werden am Dienstag, 15. Mai, ab 18:00 Uhr
In der Küche der IGS Lengede ( Bodenstedter Weg 35) zubereitet. Lassen Sie sich überraschen!!

Das Tages-Seminar Klassiker aus der Küchenwelt beginnt am
Mittwoch, 30. Mai, um 18:00 Uhr in der Küche der Hauptschule Groß Ilsede
(Schulstr. 9) Rezepte aus unterschiedlichen Regionen stehen auf dem Plan.

Datenschutzerklärung der KVHS wurde angepasst

$
0
0
Bild Ab dem 25.05.2018 findet in Deutschland und der gesamten Europäischen Union die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) unmittelbare Anwendung. Diese Vorschriften sind von jeder Organisation bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu beachten.
Die Veränderungen haben auch die Kreisvolkshochschule veranlasst, ihre Datenschutzrichtlinien anzupassen an die Vielzahl der Regelungen, die sowohl europäischer als auch nationaler Herkunft sind. Die wesentlichen bisherigen datenschutzrechtlichen Grundprinzipien gelten fort (Datenerhebungsverbot mit Erlaubnisvorbehalt, Datenvermeidung und Datensparsamkeit, Zweckbindung und Transparenz).Teilweise werden sie weiterentwickelt durch erhöhte Anforderungen an Transparenz und durch Stärkung der Rechte der Betroffenen auf Information, Zugang und Löschung von Daten (Recht
auf Vergessenwerden). Damit werden zukünftig erhöhte Anforderungen an die Dokumentation und den Nachweis gestellt, dass geeignete und technisch
ausreichende Maßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes
ergriffen wurden.

Die KVHS Peine hat daher ab sofort ihre Datenschutzerklärung den geänderten Anforderungen angepasst. Die neuen Richtlinien finden Sie unter dem Menüpunkt Datenschutz

KVHS sucht Nachwuchskraft für die Erwachsenenbildung (Trainee)

$
0
0
Bild

Wenn Sie in Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften einen Masterabschluss oder Bachelorabschluss mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Weiterbildungsbereich mitbringen, dann bewerben Sie sich schnellstmöglich bis spätestens 15.07.2018 als

Trainee in der niedersächsischen Erwachsenenbildung
(Vollzeit, TVÖD Entgeltgruppe 9) an der KVHS Peine

Vorgesehener Einsatzbereich: Kennenlernen des klassischen VHS-Betriebs. Insbesondere ist der Einsatz im Bereich Berufliche Bildung und kulturelle Bildung sowie in Bildungsmanagement und Verwaltung vorgesehen. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist möglich. Arbeitsort ist Peine.

Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur können in ganz Niedersachsen bei den nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) anerkannten Einrichtungen insgesamt 16 Stellen befristet vom 01.10.2018 bis 30.09.2019 zum Einstieg von Nachwuchskräften besetzt werden.

Begleitet wird das Traineeprogramm von der AEWB und der Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung. Neben Ihrer Tätigkeit an der Kreisvolkshochschule Peine nehmen Sie regelmäßig an Workshops, Seminaren und Coachings teil, für einen zusätzlichen theoretischen Wissensinput und die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Klaus Schulze, Leiter der Kreisvolkshochschule Peine
05171 / 401-3141 oder k.schulze@kvhs-peine.de

Hier die Stellenausschreibung als Download ...
.

Betriebliche Gesundheitsförderung hat viele Gesichter!

$
0
0
Bild

Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter*innen sind das Kapital eines Unternehmens. Betriebliche Gesundheitsförderung erhöht die Arbeitszufriedenheit und erhält Motivation und Leistungskraft.
Zufriedene Mitarbeiter*innen bleiben dem Betrieb treu, Fehltage verringern sich und auch das Betriebsklima profitiert.

Gleichzeitig bieten gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen bei der Suche nach qualifiziertem Personal wichtige Wettbewerbsvorteile!

Gerne unterstützen wir Unternehmen mit unserem Knowhow bei der Entwicklung von Gesundheitsangeboten für den Betrieb und/oder beim Aufbau eines eigenen
Gesundheitsmanagements.

Einen Überblick über aktuelle Angebote der kvhs Peine finden Sie auf diesen Flyern:
Download Flyer 1 ---- Download Flyer 2

Ansprechpartnerin: Andrea Ritthaler

Tagesseminar "Effektive Selbstverteidigung" am 19.01.

$
0
0
Bild Die KVHS Peine bietet zum Beginn des Jahres den Kurs „Effektive Selbstverteidigung“ für Erwachsene an.
Männer und Frauen gleichermaßen können in einem Tages-Workshop grundlegende und effektive Techniken zur Selbstverteidigung erlernen. Auch auf den Einsatz von Hilfsmitteln, wie z.B. Schlüssel oder Regenschirm, wird eingegangen. Selbstverteidigung muss einfach sein! Das Programm ist seriös und in kurzer Zeit anwendbar. Neben theoretischen Grundlagen werden vorausschauende und praktische Abwehrmechanismen zur Universalverteidigung vorgestellt und erprobt.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie Hallenturnschuhe mit!

Kurs-Nr.: H-9569Y4
Samstag, 19.01., 09:30 - 16:30 Uhr
Kampfkunstlehrer Karsten Röder
Peine, Haus Garbe, Stederdorfer Str. 8/9, Raum 17
48,00 Euro; 8 UStd.

Ansprechpartnerin: Andrea Ritthaler
Viewing all 142 articles
Browse latest View live